Fachsammlung
Scarlett
- 2 Minuten - 272 WörterFachartikel
"Hufeisen?" - Vier kritische Thesen zum Extremismuskonzept

Das Harvard-Konzept. Adaptiert für den Umgang mit PAKOS in der Jugendarbeit

Ein folgenreicher Großversuch.

Gestern keine größeren Auffälligkeiten. Jugendarbeit als Grenzerfahrung

Im Jugendclub gas es nur Glatzen Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiert von 1993-2000

Die Anfänge der (mobilen) Jugendarbeit mit rechten Cliquen in Sachsen. Praxiserfahrungen aus einem hereinbrechenden Jahrzehnt

Großversuch im Schatten der Gewalt. Erfahrungen im Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt sowie in weiteren Ansätzen der Arbeit mit rechts(extrem) orientierten Jugendlichen in Sachsen bis Ende der 1990er Jahre

Jugendarbeit trifft auf rechte Lebenswelten - die 90er und heute

Jugendarbeit trifft auf rechte Lebenswelten - die 90er und heute

Links
Partner
- FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung des Demokratiezentrums Baden-Württemberg
- Projekt „Mut – Rassismusprävention und Strategien gegen gruppierungsbezogene Ablehnungen“ der AGJF Sachsen e.V.
- Sächsische Landjugend e.V.
- Netzwerk Tolerantes Sachsen
Beratungsangebote in Sachsen
- Mobile Beratungsteams des Kulturbüro Sachsen e.V.
- Aussteigerprogramm Sachsen
- Beratung für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt
Weitere Expertise
- Belltower News – Aktuelles, Informationen und Handlungsansätze
- Mimikama – Informationen zu Falschmeldungen und anderen Missbrauch im Internet
- Amadeu Antonio Stiftung – Aktuelles, Informationen, Weiterbildung
- Demokratiezentrum Sachsen, Sächsisches Staatsministerium – regionale Beratungsangebote
- Kulturbüro Sachsen e.V. – Aktuelles, Informationen, Beratung, Weiterbildung
Forschung
- IDZ Jena – Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft
- Autoritarismus Studie – zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland
